Navigation überspringen
Start Ausflugstipps Veranstaltungsplan
Lesebuch
Abschnitt I - Heimatkunde
"Mein Köthensdorf" Gedicht von Hanni und Kurt Berthold Altertümliche Wörter unserer ländlichen Mundart erklärt Entstehung und Bedeutung von Ortsnamen aus unserer Umgebung Allgemeine Betrachtungen zur Besiedlung des Gebietes um Burgstädt Das "Alte Schloss" Langenleuba-Oberhain Einwanderstrassen unserer Heimat -> Die Leipziger Strasse
Die Entwicklung des Schulwesens in Köthensdorf
Allgemeine Lage nach der Reformation Anfangs gingen die Kinder in die Kirchschule nach Taura Der Gregoriusumgang - der Beginn unserer Schulfesttradition Von der Armut der Lehrer Das Schulwesen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Das Schulhaus von 1872 Die Schule von 1912 Das Köthensdorfer Schulwesen nach 1914 Das Schulwesen nach dem 2. Weltkrieg Die 10-klassige polytechnischen Oberschule Garnsdorf / Köthensdorf
Aus der Chemnitzer Chronik
Abschnitt II : Geschichten von früher und noch eher
Begegnungen mit Zigeunern Prinzenraub durch Kunz von Kaufungen Mit Heiligen durchs Jahr: Johannes der Täufer - keiner ist größer! Letzter Strafvollzug an der Limbacher Galgengerichtsstätte Die Sage: Der Riese auf dem Taurastein
Abschnitt III : Ein Köthensdorfer Pfiffikus - Johann Esche
Die Geschichte der Strumpfwirkerei in Köthensdorf und im Limbacher Land
Dorfleben
Notizen & Aktuelles
Vereine
Heimatverein Kleintierzüchterverein Feuerwehrverein Volleyballverein
Chemnitztalradweg
Bildergalerie
Aktuelle Fotos von Köthensdorf Historische Fotos und Ansichtskarten von Köthensdorf-Reitzenhain - Teil 1 Historische Fotos und Ansichtskarten von Köthensdorf-Reitzenhain - Teil 2 Historische Bilder der Köthensdorfer Schule
Kontakt
 
  • koethensdorf.de
  • Lesebuch
  • Abschnitt I - Heimatkunde
  • Die Entwicklung des Schulwesens in Köthensdorf

Die Entwicklung des Schulwesens in Köthensdorf

Da wir im August 2002 das 90-jährige Bestehen unseres Schulhauses feierten, möchten wir einmal zurückschauen auf das gesamte Schulwesen in Köthensdorf von der Zeit Martin Luthers bis heute.

Navigation überspringen
  • Allgemeine Lage nach der Reformation
  • Anfangs gingen die Kinder in die Kirchschule nach Taura
  • Der Gregoriusumgang - der Beginn unserer Schulfesttradition
  • Von der Armut der Lehrer
  • Das Schulwesen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • Das Schulhaus von 1872
  • Die Schule von 1912
  • Das Köthensdorfer Schulwesen nach 1914
  • Das Schulwesen nach dem 2. Weltkrieg
  • Die 10-klassige polytechnischen Oberschule Garnsdorf / Köthensdorf
  • Einwanderstrassen unserer Heimat -> Die Leipziger Strasse
  • Nach oben
  • Allgemeine Lage nach der Reformation
Navigation überspringen
  • Abschnitt I - Heimatkunde
    • "Mein Köthensdorf" Gedicht von Hanni und Kurt Berthold
    • Altertümliche Wörter unserer ländlichen Mundart erklärt
    • Entstehung und Bedeutung von Ortsnamen aus unserer Umgebung
    • Allgemeine Betrachtungen zur Besiedlung des Gebietes um Burgstädt
    • Das "Alte Schloss" Langenleuba-Oberhain
    • Einwanderstrassen unserer Heimat -> Die Leipziger Strasse
    • Die Entwicklung des Schulwesens in Köthensdorf
      • Allgemeine Lage nach der Reformation
      • Anfangs gingen die Kinder in die Kirchschule nach Taura
      • Der Gregoriusumgang - der Beginn unserer Schulfesttradition
      • Von der Armut der Lehrer
      • Das Schulwesen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
      • Das Schulhaus von 1872
      • Die Schule von 1912
      • Das Köthensdorfer Schulwesen nach 1914
      • Das Schulwesen nach dem 2. Weltkrieg
      • Die 10-klassige polytechnischen Oberschule Garnsdorf / Köthensdorf
    • Aus der Chemnitzer Chronik
  • Abschnitt II : Geschichten von früher und noch eher
    • Begegnungen mit Zigeunern
    • Prinzenraub durch Kunz von Kaufungen
    • Mit Heiligen durchs Jahr: Johannes der Täufer - keiner ist größer!
    • Letzter Strafvollzug an der Limbacher Galgengerichtsstätte
    • Die Sage: Der Riese auf dem Taurastein
  • Abschnitt III : Ein Köthensdorfer Pfiffikus - Johann Esche
    • Die Geschichte der Strumpfwirkerei in Köthensdorf und im Limbacher Land
 

zur alten Version von www.koethensdorf.de

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Firma / 2025 / Nature Theme by contao-themes.net

Nach oben